Ihr Weg zur mehr Selbstständigkeit mit moderner Rehatechnik

Eingeschränkte Mobilität kann schnell zur Isolation, Frustration und einem Verlust der Selbstständigkeit führen. Ohne adäquate Unterstützung steigen nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch die Belastung im Alltag – sei es im häuslichen Umfeld oder unterwegs. Langfristig kann eine mangelnde Mobilitätsförderung zu einer Verschlechterung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens führen.

In unserer Rehatechnik finden Sie ein umfassendes Angebot, das weit über Rollstühle hinausgeht. Ob manuelle und elektrische Rollstühle, Elektromobile oder individuelle Gehhilfen – wir bieten Ihnen modernste Lösungen, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit innovativen Tools wie unserem Rollstuhlkonfigurator für Adaptiv-Rollstühle und maßgefertigten Rampen, garantieren wir, dass Sie stets von der optimalen Technik profitieren.

Unsere Experten beraten Sie ausführlich und kümmern sich um eine nahtlose Integration der Hilfsmittel in Ihren Alltag – ganz gleich, ob eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme durch Kostenträger in Frage kommt.

Wir bieten eine breite Palette an Produkten: Von manuellen und elektrischen Rollstühlen über Elektromobile, Gehhilfen und Rollatoren bis hin zu individuellen Lösungen wie maßgefertigten Rampen und adaptiven Rollstühlen. So finden Sie stets die passende Unterstützung.

Unsere Experten führen eine individuelle Bedarfsanalyse durch, die Ihre persönlichen Anforderungen und Lebensumstände berücksichtigt. So stellen wir sicher, dass Sie genau das Gerät erhalten, das optimal zu Ihnen passt.

Viele unserer Hilfsmittel können ganz oder teilweise über Kostenträger abgerechnet werden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und klären alle offenen Fragen rund um die Finanzierung.

Ja, besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in der Kipperstr. 7 in Remscheid. Dort können Sie unsere Produkte live testen und sich persönlich von deren Qualität und Bedienerfreundlichkeit überzeugen.

In Ihrer Region gibt es vielfältige Angebote, die Ihnen den Weg zu mehr Selbstständigkeit ebnen können. Dazu gehören kostenfreie Beratungen durch lokale Gesundheitszentren und Sozialdienste, die in einer Erstanalyse Ihren Bedarf ermitteln und individuelle Hilfestellungen bieten.

Ergänzend ermöglichen digitale Plattformen und Selbsthilfegruppen den Austausch mit anderen Betroffenen, wodurch Sie praktische Alltagstipps und emotionale Unterstützung erhalten. Nutzen Sie diese Angebote, um eine fundierte Entscheidung über Ihre Mobilitäts- und Unterstützungsbedürfnisse zu treffen.

Beispiel-Begriffe zu den Suchen: 

Ihre Nachricht wurde versendet!
Vielen Dank dafür!